-Objekt
|
Hochgarage
Stösserstraße / Hasenbergl |
-Bauherr |
GWG
- Gemeinnützige Wohnstätten und Siedlungsgesellschaft
mbH, München |
-Architekten |
A+S,
Atelier für Architektur und Stadtplanung,
Prof. A.- Christin Scheiblauer, München
Prof. Nikolaus Neuleitner, Regensburg |
-Aufgabe |
Es
handelt sich um eine offene Hochgarage von 34m x 78m mit 488 vermieteten
Stellplätzen, die durch Boxen abgetrennt sind. Sie wurde
auf einem ehemaligen Garagenhof von ca. 100 Stellplätzen
errichtet, in unmittelbarer Nachbarschaft von
Wohngebäuden ("Reines Wohngebiet")
Konstruktion/ Erschließung: 9 halbgeschoßig versetzte
Stellplatzebenen sind in Stahlverbund - Konstruktion errichtet,
mit 2 verglasten Stahltreppenhäusern und einem Aufzug. Die
Dachfläche ist begrünt.
Fassade: Die Metallamellenkonstruktion besteht aus beidseitig
gewölbten Aluminiumprofilen (vgl. Flugzeugflügel), die
je nach Öffnungsgrad die für die einzelnen Gebäudeseiten
unterschiedlichen Anforderungen an Schallschutz (2/3 geschlossen),
Brandschutz (1/3 offen), Belüftung, Sicht- und Blendschutz
erfüllt. Die Fassade erhielt durch Wartungsstege und ein
Rankgerüst eine 2. vorgesetzte Ebene.
o
|
-Leistungen |
Konzept,
Werkplanung Fassade, Durchführung durch Generalunternehmer
o |
|
|